die Herausforderung Millionär zu werden

Im Absatz vorher erwähnten wir bereits die verschiedenen Beispiele, die durchgehend im Kurs gezeigt wurden. Anfangs war es etwas verwirrend für mich als Anfänger, weil eben unterschiedliche Beispiele genutzt wurden. Dabei wurden verschiedene Faktoren und Techniken anhand der Praxisbeispiele erklärt. Am Anfang wäre es für mich als Anfänger einfacher gewesen, wäre zumindest zu Beginn ein durchgehendes Beispiel verwendet worden. Das Wechseln der Beispiele war für mich etwas verwirrend
Generell kann ich (Anfänger) aber auch sagen, dass die Verwirrung beim Fortschreiten im Kurs verschwand. Wahrscheinlich waren die Fülle der Informationen ganz zu Beginn gepaart mit verschiedenen Beispielen etwas zu schnell für mich. Etwas später im Kurs fand ich die verschiedenen Beispiele wirklich genial.
- Einführung Facebook Marketing
- Facebook Profil vs. Facebook Fanseite
- Aufbau einer Fanseite
- Wie erstelle ich eine Fanseite?
- Inhalte einer Fanseite
- Dein erster Beitrag auf der Fanseite
- „Beitrag bewerben“-Button – Tipp
- Beiträge planen oder zurückdatieren
- Design Inhalte: Facebook Cover
- Button zur Fanseite hinzufügen
- Fake Profil oder reales Profil?
- Eigenes Produkt vs. Affiliate Produkt
- Das richtige Affiliate Produkt finden
- Partnerlinks kürzen
- Einführung Business Manager
- Rollen im Business Manager/ Werbekonto
- Zielgruppen Insights – Die 3 Hauptkategorien
- Zielgruppenanalyse und Kundenavatar
- Zielgruppenanalyse und Profilrecherche
- Zielgruppen Insights: Erweiterung und Speichern
- Zielgruppenüberschneidungen + Tipps
- Deine erste Aufgabe
- Rundgang Werbeanzeigenmanager
- Relevanzbewertung verstehen + Tipps
- Custom Audience – Maßgeschneiderte Zielgruppen
- Lookalike Audience erstellen
- Deine Aufgabe Nr. 2
- Marketingziele für deine erste Affiliate-Produkt-Kampagne
- Marketingziele: Conversions
- Aufbau einer Werbeanzeige
- Die erste Kampagne und Anzeigengruppe erstellen
- Die erste Werbeanzeige erstellen
- Anzeigenvorschau und Lernphase
- Splittesting als Affiliate
- Splittesting Auswertung
- Auswertung und Kalkulation der Affiliate Kampagne
- Die zweite Kampagne und Anzeigengruppe erstellen
- Projekt 3: Fanseite, Produkt und Newsfeed
- Retargetingmöglichkeiten als Affiliate + Tricks
- Retargeting Kampagne als Affiliate mit Traffic
- Lookalike auf Interaktionsbasis einer Customer Audience
- Projekt 4: Leadads mit Projekten aus Energie und Telekommunikation
- Projekt 5: Dirk Kreuter komplette Kampagne
- Klick-Tipp: komplette Kampagne
- Budgetskalierung 1:5
- Targeting nach Lebensereignissen
- Tausende Likes für 2 €
- Videoaufrufe bezahlen per Impressions
- Personen ausschließen und enge Freund (Expats)
Der Facebook Marketing Kurs der Finest Audience Academy ist wirklich zu empfehlen. Wie anfangs erwähnt, ist es wirklich möglich, Facebook Marketing grundsätzlich zu verstehen und zu erlernen. Dabei eignet sich der Kurs auch für Anfänger in diesem Bereich. Für Leute, die bereits einige Erfahrungen im Facebook Marketing haben, ist dieser Kurs allerdings auch sinnvoll. In der Übersicht der Lektionen kann man sehen, wo man Schwerpunkte setzen und welche Kapitel man eher überfliegen kann, wenn man bereits etwas mehr zu dem Thema weiß.
Grundsätzlich ist der Kurs wirklich empfehlenswert, weil man einen grandiosen Überblick und viele Tipps und Tricks an die Hand bekommt.
Vorteile:
- Man kann Facebook Marketing wirklich damit verstehen und erlernen
- Tolle Aufteilung der Module
- Die Übungen zwischendurch verstärken den Lerneffekt
- Man kann gleichzeitig zum Kurs eigene Projekte starten
- Sehr genaue Erklärung zur Affiliate-Produkt Recherche
- Super Ansätze zur Recherche von Zielgruppen in Facebook
- Gute Beispielprojekte zum Verständnis
- Man kann David, der durch den ganzen Kurs führt, wirklich sehr gut zuhören und er kann Sachen – auch komplizierte Themen – sehr gut erklären
- Viele tolle Tipps und Tricks, die durch jahrelange Übung erlangt wurden
Nachteile:
- Um, wie im Kurs vorgeschlagen, Facebook Marketing zu betreiben, ist Werbebudget notwendig – auch wenn hier geringe Beträge ausreichen – das ist für Null-Budget-Starter ein Hindernis
- Das Wechseln der Praxisbeispiele im Kurs ist anfangs etwas verwirrend, bringt später jedoch viele Vorteile im Fortgang des Kurses
Nutze die Chance – jetzt!
Du solltest dir diese Chance nicht entgehen lassen. Je weiter du im Kurs vorrückst, desto spannender wird er. Wenn du gleichzeitig mit eigenen Projekten startest, kannst im Fortgang des Kurses wirklich erste Erfolge erzielen!




Durchschnitt:
